Dokumentation Städtepartnerschaft Leipzig - Krakau

im Auftrag der Stadt Leipzig, Referat Internationale Zusammenarbeit

Kurzbeschreibung

Krakau ist in vieler Hinsicht eine besondere Partnerstadt für Leipzig: Die langen Handelsbeziehungen und die Brücke von den sozialistischen Schwesterstädten in das demokratische Europa bedeuten gewachsene Freundschaft. Das Gedenken an Auschwitz, das nur 50 Kilometer vor den Toren Krakaus liegt prägt die Partnerschaft, seit sie 1973 gegründet wurde.

 

Die Bandbreite der Beziehungen und die historischen Ereignisse machen es so spannend, die Verbindungen zwischen der polnischen und der deutschen Stadt als koordinierende Redakteurin zu beleuchten.

 

In der Dokumentation kommen ein Autor aus den politischen Gremien der DDR, ein fotografischer Chronist der Friedlichen Revolutionen von 1989, polnische und deutsche Diplomaten, der Leipziger Synagogalchor, das Zentrum für Jüdische Kultur in Krakau, junge Menschen, Historiker und viele mehr zu Wort. Am Beispiel zweier befreundeter Städte scheint ein Vierteljahrundert mitteleuropäische Geschichte auf.


Credits

Konzept, Redaktion, Texte: Stephanie von Aretin

Layout: Stephan OKOLO Fromme

Koordination im Referat Internationale Zusammenarbeit: Dr. Caren Marusch-Krohn

Verantwortlich: Dr. Gabriele Goldfuß

im Auftrag der Stadt Leipzig, Referat Internationale Zusammenarbeit, 178 S., 2020


Stephanie von Aretin

Redaktionsbüro

Leplaystraße 3

D-04103 Leipzig

Telefon: +49 341 308 281 57

Mobil: +49 172 378 6233

Email: redaktionsbuero.aretin@t-online.de

Webseite: www.stephanievonaretin.de


© Stephanie von Aretin, 2022

Mitglied bei Freischreiber - Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten

Vertreten durch Aenne Glienke, Agentur für Autoren und Verlage

www.aenneglienkeagentur.de