Marco Polo Leipzig

Kurzbeschreibung

Leipzig ist nicht schön. Zumindest nicht nur schön. Klar, der Hauptbahnhof ist prachtvoll. Das Bundesverwaltungsgericht, die Nationalbibliothek, das Völkerschlachtdenkmal - alles eindrucksvolle Zeugnisse einer reichen bürgerlichen Gründerzeit. Aber gegen das Elbufer in Dresden oder den Kölner Dom kommt das nicht an. Soll es auch gar nicht. Denn der Reiz von Leipzig liegt ganz woanders. Der liegt in einer Ästhetik, die niemals perfekt, sondern oft improvisiert ist. Die Brüche zeigt und selber fragil ist. Die Größe und Wohlstand kannte, aber auch den Absturz und den Neuanfang.

Neuauflage 2020 bei MairDumont


Credits

Text: Stephanie von Aretin

Marco Polo Leipzig

MairDumont, Ostfildern, 2020, 130 S.
/Marco Polo Leipzig


Stephanie von Aretin

Redaktionsbüro

Leplaystraße 3

D-04103 Leipzig

Telefon: +49 341 308 281 57

Mobil: +49 172 378 6233

Email: redaktionsbuero.aretin@t-online.de

Webseite: www.stephanievonaretin.de


© Stephanie von Aretin, 2022

Mitglied bei Freischreiber - Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten

Vertreten durch Aenne Glienke, Agentur für Autoren und Verlage

www.aenneglienkeagentur.de