Eine Reise in die Bauhaus-Keramikwerkstatt und zum Salz-Gradierwerk, über romantische Weinberge und Flüsse, in stille romanische Kapellen und prachtvolle Kathedralen der Industrialisierung, zur schönen Uta und dem verliebten Max Klinger.
Erschienen 2021 im Verlag 360° Medien. Jetzt direkt beim Verlag oder im Buchhandel bestellen.
Im Januar 1992 weht ein kalter Ostwind, als ich durch Leipzig spaziere. Die Stadt ist nach der Euphorie von 1989 wie im Schock erstarrt, und die berühmte Nikolaikirche kehrt mir den Rücken zu...
Essay Demontage erschienen im Band "Abenteuer im Wilden Osten", filos Verlag, Nürnberg, Hg. Astrid Melzer
Das Dossier für nachhaltigen Tourismus ist ein sachlich fundierter, von Studien und Zeugen gestützter Aufschrei gegen all die Praktiken, die geändert werden müssen, um die Agenda 2030 noch zu erreichen.
erschienen bei Brot für die Welt
Im Sommer 2021 sind Hüttenwirte nicht nur Gastgeber, sondern Ausweiskontrolleure, Abstandhalter, Experten in Sachen Infektionsschutz. Die Alpen im Ausnahmezustand - ein Bericht aus der Region Kitzbühel.
erschienen im dpa Themendienst
Das Salz, das Schweigen und die Wüste prägen das Leben der Afar im Osten Afrikas. Eine abenteuerliche Fahrt an den Lac Assal in
Dschibuti...
Erschienen in den Salzburger Nachrichten
Das Projekt "Inklusive Kommune" der Partnerstädte Leipzig und Addis Abeba ist unter den Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020!
Zur Dokumentation
im Auftrag der Stadt Leipzig
Zur Webseite im Auftrag der Stadt Leipzig
Der Reiz von Leipzig liegt in einer Ästhetik, die niemals perfekt, sondern oft improvisiert ist. Die Brüche zeigt und selber fragil ist.
Neuauflage 2020 bei MairDumont
Viele Frauen in Äthiopien verheimlichen ernsthafte Erkrankungen. Aus Scham. Denn es gibt kaum Fachärztinnen in der Gynäkologie.
Erschienen im Burda-Magazin "Freundin", Fotos: Angelika Berndt
178 Seiten Versöhnung und Visionen: Die Dokumentation über die Partnerstädte Leipzig und Krakau ist erschienen.
Zur Dokumentation im Auftrag der Stadt Leipzig
Noch ist der Nationalpark Shebenik-Jablanica kaum erschlossen. Doch wenn die Quads erst um den See jagen, hat die Natur Albaniens verloren.
Erschienen in den Vorarlberger Nachrichten
Während die Politik in Äthiopien Frauen fördert, stoßen diese in ihrem Umfeld an Grenzen, die sie oft tragisch scheitern lassen...
Erschienen im außenpolitischen Journal Welttrends
Wandern im Libanon: Vor der atemberaubenden Kulisse des Libanongebirges liegt ein stiller Ort der Kontemplation
Erschienen in den Westfälischen Nachrichten
Kaum vorstellbar, dass sie fast abgerissen worden wäre: Die Pfännerhall am Geiseltalsee ist eine Kathedrale der frühen Industrialisierung...
erschienen in 360° Heimatreisen 2/2021
Im äthiopischen Simien Nationalpark drängen sich die Viertausender. Spektakuläre Aussichten auf grünes Hochland und tiefe Schluchten.
Erschienen auf Spiegel Online
Altdeutsche Weinstuben war gestern. Jetzt laden junge Winzer an Saale und Elbe zu phantasievollen Veranstaltungen rund um die Rebe ein.
Erschienen in der Leipziger Volkszeitung