Als deutsch-amerikanische Journalistin mit 25 Jahren Berufserfahrung biete ich beides: Gespür für Sprache und Geschichten und fachliches Know How in Entwicklungspolitik und Weltgesundheit. Nach Stationen in München, Washington D.C., London und der Provence arbeite ich heute von Leipzig aus - einer der innovativsten und internationalsten Städte Deutschlands.
Politik ist der Dreh- und Angelpunkt meiner Arbeit, seit ich Internationale Beziehungen an der Georgetown Universität (B.A.) und der London School of Economics (MSc.) studierte. Auf diesem Fundament baue ich auf, wenn ich u.a. Gesundheitsprogramme in Äthiopien, Aspekte des nachhaltigen Tourismus in Entwicklungsländern und kommunale Partnerschaftsprojekte mit Krakau, Houston oder Addis Abeba in Projektberichten dokumentiere und analysiere.
Meine Reportagen über die Nachwendezeit in Ostdeutschland erschienen u. a. in der Süddeutschen Zeitung und im Leipziger Stadtmagazin Kreuzer. Reiseartikel werden u.a. im dpa Themendienst veröffentlicht.
Lesen Sie mehr über meine Reisebücher (u.a. Marco Polo Leipzig), meine aktuelle literarische Recherche und kontaktieren Sie mich gerne mit Ihrer Anfrage.
"Nachdenken, und am meisten über das, was wesentlich ist."
Balthasar Gracians Handorakel
Seit Februar 2023 arbeite ich im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Business Scout for Development. Daher nehme ich zurzeit keine Aufträge als Journalistin oder Redakteurin an.
KOORDINIEREN
Holen Sie sich professionelle Unterstützung, wenn Sie die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit mit Geldgebern und der Öffentlichkeit teilen wollen. Ich arbeite teamorientiert und interkulturell.
SCHREIBEN
Faktenchecks, sorgfältige Recherche, tiefgründige Interviews und fachliches Hintergrundwissen gehören zum Handwerkszeug im Qualitätsjournalismus.
SPRECHEN
Meine Kernkompetenz ist es, Menschen und ihren Geschichten eine Stimme zu geben. Ich moderiere Workshops und Konferenzen vom Fachpublikum bis zur Bildungsarbeit für Jugendliche.